FAQ


Du findest auf dieser Seite unsere FAQ Datenbank

Weitere Informationen zu unseren FAQ
Jetzt nach Domain suchen und filtern Domain
Jetzt nach Kann ein Domainname nachträglich geändert werden? suchen und filtern und komplett ansehen

Domains werden immer für ein ganzes Jahr bei der zuständigen Registrierungsstelle registriert und deine Daten hinterlegt, welche du in unserem Webinterface hinterlegt hast. 

Eine Änderung deines Domainnamens ist dadurch leider nachträglich nicht möglich. Wenn du einen neuen Domainnamen möchtest, dann muss eine neue Domain bestellt werden.

Änderungen an der Domain können nur im Bereich der Inhaberdaten, sowie der Zonen und DNS-Einstellungen jederzeit vorgenommen werden. Der eigentliche Domainname kann somit nicht geändert werden. Die Änderungen der Inhaberdaten können je nach Domainendung mit weiteren Kosten verbunden sein. In  unserer Domain Preisliste erfährst du welche Domainendung mit Kosten bei der Änderung von Inhaberdaten verbunden ist.

Jetzt nach Wie kann ich meinen TeamSpeak 3 Server mit einer Domain oder Subdomain erreichen? suchen und filtern und komplett ansehen

Um deinen TeamSpeak 3 Server mit deiner bei uns gemieteten Domain zu verbinden, gehe in die DNS-Einstellungen deiner Domain und klicke auf den im Bild mit rot markierten grünen Button mit der Aufschrift "Domain mit Service (TS3, MC) verbinden. 


In unserem Beispiel möchten wir die Subdomain ts.berohost.de auf den TeamSpeak 3 Server mit der IP 134.255.240.34 und dem Port 9987 routen lassen. 

Dazu musst du zunächst bei Service das Produkt TeamSpeak 3 auswählen. Im zweiten Feld muss die Subdomain eingetragen werden. Wichtig hierbei ist, dass nicht die ganze Subdomain eingetragen werden muss, sondern lediglich der Präfix - also in unserem Fall "ts". 

Solltest du einen TeamSpeak 3 Server von BERO-HOST.DE besitzen, kannst du unter dem Punkt TeamSpeak 3 den entsprechenden Server auswählen und deine IP Adresse sowie der Port werden automatisch von unserem System eingetragen. 

Solltest du einen TeamSpeak 3 Server bei einem anderen Anbieter besitzen oder auf deinem eigenen Server, brauchst du bei  dem TeamSpeak 3 keine Auswahl treffen - es also unbeachtet lassen. Hier musst du manuell die IP Adresse sowie den Port deines TeamSpeak 3 Servers eintragen. 


Mit einem Klick auf "Mit Service verbinden", wird die Subdomain automatisch erstellt und ein sogenannter SRV Record sowie ein A Record angelegt. Diesen solltest du nun auch bei deinen DNS-Einstellungen finden und sieht folgendem ähnlich: 


Falls du Hilfe benötigst, steht dir unser Support jederzeit gerne zur Verfügung. 

Jetzt nach Wie kann ich meinen Minecraft Server mit einer Domain oder Subdomain erreichen? suchen und filtern und komplett ansehen

Um deinen Minecraft Server mit deiner bei uns gemieteten Domain zu verbinden, gehe in die DNS-Einstellungen deiner Domain und klicke auf den im Bild mit rot markierten grünen Button mit der Aufschrift "Domain mit Service (TS3, MC) verbinden. 

In unserem Beispiel möchten wir die Subdomain minecraft.berohost.de auf den Minecraftserver mit der IP 134.255.240.34 und dem Port 25565 routen lassen. 

Dazu musst du zunächst bei Service das Produkt Minecraft auswählen. Im zweiten Feld muss die Subdomain eingetragen werden. Wichtig hierbei ist, dass nicht die ganze Subdomain eingetragen werden muss, sondern lediglich der Präfix - also in unserem Fall "minecraft". 

Anschließend trage deine IP Adresse sowie den Port deines Minecraftservers ein, auf welchen die Subdomain weiterleiten soll. 

Mit einem Klick auf "Mit Service verbinden", wird die Subdomain automatisch erstellt und ein sogenannter SRV Record sowie ein A Record angelegt. Diesen solltest du nun auch bei deinen DNS-Einstellungen finden und sieht folgendem ähnlich: 

Falls du Hilfe benötigst, steht dir unser Support jederzeit gerne zur Verfügung. 

Jetzt nach Was ist ein "A" Record und was bringt der? suchen und filtern und komplett ansehen

Mit einem A-Record kannst du deine Domain auf die IP-Adresse deines Servers weiterleiten. Trage dazu einfach die gewünschte Subdomain im Feld Name ein, wähle als Typ „A“ aus und gebe im Feld Ziel die IP-Adresse deines Servers ein. Wenn du deine Domain und keine Subdomain weiterleiten möchtest, gebe in das Feld Name ein @ ein. Das ermöglicht dir, dass du mit deinem Domainnamen das angegebene Ziel erreichen und dich auf deinen Server verbinden kann.

Ein Beispiel für einen A-Record sieht wie folgt aus:

Name: www

Typ: A

Ziel: 212.114.63.176

Jetzt nach Was ist ein "AAAA" Record und was bringt der? suchen und filtern und komplett ansehen

Mit einem AAAA-Record kannst du deine Domain auf die IPv6-Adresse deines Servers weiterleiten. Trage dazu einfach die gewünschte Subdomain im Feld Name ein, wähle als Typ „AAAA“ aus und gebe im Feld Ziel die IPv6-Adresse deines Servers ein. Wenn du deine Domain und keine Subdomain weiterleiten möchtest, gebe in das Feld Name ein @ ein. Das ermöglicht dir, dass du mit deinem Domainnamen das angegebene Ziel erreichen und dich auf deinen Server verbinden kann.

Ein Beispiel für einen AAAA-Record sieht wie folgt aus:

Name: www

Typ: AAAA

Ziel: fdcd:4473:06f5:0::

Jetzt nach Was ist ein "MX" Record und was bringt der? suchen und filtern und komplett ansehen

Der MX-Record ist für deine E-Mails zuständig und sagt dem Absender an welchen E-Mail Server er senden soll.

Mit einem MX-Record kannst du deine Domain auf die IP-Adresse deines Mailservers leiten. Trage dazu einfach ein @ im Feld Name ein, wähle als Typ „MX“ aus und gebe im Feld Ziel die Subdomain ein auf welcher der E-Mail Server läuft.

Ein Beispiel für einen MX-Record sieht wie folgt aus:

Name: @

Typ: MX

Ziel: 10 bero-host.de.


Jetzt nach Was ist ein "CNAME" Record und was bringt der? suchen und filtern und komplett ansehen

Der CNAME-Record ist ein Alias Record, welcher auf eine andere (Sub-)Domain weiterleitet.

Mit einem CNAME-Record kannst du deine Domain auf eine andere (Sub-)Domain weiterleiten. Trage dazu einfach die gewünschte Subdomain im Feld Name ein, wähle als Typ „CNAME“ aus und gebe im Feld Ziel die andere (Sub-)Domain ein. Wenn du deine Domain und keine Subdomain weiterleiten möchtest, gebe in das Feld Name ein @ ein. Das ermöglicht dir, dass du mit deinem Domainnamen das angegebene Ziel erreichen und dich auf deinen Server verbinden kann.

Ein Beispiel für einen CNAME-Record sieht wie folgt aus:

Name: alias

Typ: CNAME

Ziel: example.com.


Jetzt nach Was ist ein "SRV" Record und was bringt der? suchen und filtern und komplett ansehen

Der SRV-Record ist ein Service Record, welcher deine Domain auf einen Service weiterleitet. Dadurch kannst du bestimmte (Sub-)Domains auf einen Server leiten und die Ports vernachlässigen.

Mit einem SRV-Record kannst du deine Domain auf einen Server weiterleiten. Trage dazu einfach den gewünschten Service und die gewünschte Subdomain im Feld Name ein, wähle als Typ „SRV“ aus und gebe im Feld Ziel die Daten zu deinem Server ein. Wenn du deine Domain und keine Subdomain weiterleiten möchtest, gebe in das Feld Name ein @ ein. Das ermöglicht dir, dass du mit deinem Domainnamen das angegebene Ziel erreichen und dich auf deinen Server verbinden kann.


Über unser selbstentwickeltes Webinterface kannst du SRV Records bereits sehr komfortabel anlegen.

Weitere Informationen wie du deinen TeamSpeak3 Server mit deiner Domain verbindest findest du hier

Weitere Informationen wie du deinen Minecraft Server mit deiner Domain verbindest findest du hier


Ein Beispiel für einen SRV-Record sieht wie folgt aus:

Name: _ts3._udp.ts

Typ: SRV

Ziel: 10 0 9987 ts.bero-host.de.

Jetzt nach Was ist ein "TXT" Record und was bringt der? suchen und filtern und komplett ansehen

Der TXT-Record ist ein Record für einen frei definierbaren Text.

Mit einem TXT-Record kannst du deiner Domain einen frei definierbaren Text hinterlegen.


Ein Beispiel für einen TXT-Record sieht wie folgt aus:

Name: @

Typ: TXT

Ziel: BERO-HOST.DE

Jetzt nach Was ist ein "CAA" Record und was bringt der? suchen und filtern und komplett ansehen

Der CAA-Record (Certification Authority Authorization) ist ein Record, welcher dir ermöglicht festzulegen, welche Zertifizierungsstelle Zertifikate für deine Domain ausstellen.

Dabei kann festgelegt werden, ob normale Zertifikate oder auch Wildcard Zertifikate ausgestellt werden können. Es können mehrere CAA-Records angelegt werden, sodass mehrere Zertifizierungsstellen zur Ausstellung von Zertifikaten berechtigt sein können.


Ein Beispiel für einen CAA-Record sieht wie folgt aus:

Name: @

Typ: CAA

Ziel: 0 issue "comodoca.com"

Jetzt nach Wie kann ich meine Domain weiterleiten? suchen und filtern und komplett ansehen

BERO-HOST.DE bietet zwei verschiedene Weiterleitungsmethoden an. Zum einen die normale Header Weiterleitung, welche deine Domain auf eine andere Webseite weiterleitet. Nach der Weiterleitung steht in der Adresszeile das Ziel, sprich die Zielwebseite. Des Weiteren bieten wir eine Frame Weiterleitung an. Dabei wird deine Domain weiterhin in der Adresszeile angezeigt.


Mit einem "Weiterleitung (Header)"-Record kannst du deine Domain auf eine andere Webseite weiterleiten, damit die Zieladresse in der Adressleiste angezeigt wird. Trage dazu einfach die gewünschte Subdomain im Feld Name ein, wähle als Typ „Weiterleitung (Header)“ aus und gebe im Feld Ziel die Zielwebseite ein. Wenn du deine Domain und keine Subdomain weiterleiten möchtest, gebe in das Feld Name ein @ ein. Das ermöglicht dir, dass du mit deinem Domainnamen das angegebene Ziel erreichen kannst.


Mit einem "Weiterleitung (Frame)"-Record kannst du deine Domain auf eine andere Webseite weiterleiten, damit deine Domain in der Adressleiste angezeigt wird. Trage dazu einfach die gewünschte Subdomain im Feld Name ein, wähle als Typ „Weiterleitung (Frame)“ aus und gebe im Feld Ziel die Zielwebseite ein. Wenn du deine Domain und keine Subdomain weiterleiten möchtest, gebe in das Feld Name ein @ ein. Das ermöglicht dir, dass du mit deinem Domainnamen das angegebene Ziel erreichen kannst.


Wenn du weiterhin Probleme haben solltest, dann wende dich an unseren Support.

Jetzt nach Welche DNS-Einträge kann ich anlegen? suchen und filtern und komplett ansehen

Folgende DNS-Einträge sind über die Einstellungen möglich:


Typ "A":

Mit einem A-Eintrag leitest du deine Domain auf die IP-Adresse deines Servers weiter. Als Ziel sind nur IPv4 Adressen erlaubt. Weitere Informationen zum A-Eintrag findest du hier.


Typ "AAAA":

Mit einem AAAA-Eintrag leitest du deine Domain auf die IP-Adresse deines Servers weiter. Als Ziel sind nur IPv6 Adressen erlaubt. Weitere Informationen zum AAAA-Eintrag findest du hier.


Typ "CNAME":

Der CNAME-Eintrag ist auch als Alias-Eintrag bekannt. Dabei leitet deine Domain auf eine andere (Sub-)Domain weiter. Weitere Informationen zum CNAME-Eintrag findest du hier.


Typ "MX":

Der MX-Eintrag steht für Mail Exchange und ist für die ankommenden E-Mails für deine Domain zuständig. Mit dem MX-Eintrag definierst du welcher E-Mail Server für deine eingehenden E-Mails zuständig sein soll. Es sind hierbei auch mehrere Einträge mit unterschiedlichen Prioritäten erlaubt. Weitere Informationen zum MX-Eintrag findest du hier.


Typ "TXT":

Ein TXT-Eintrag definiert grundsätzlich zunächst einen freien Text. Damit überprüfen viele Onlinedienste den Besitz deiner Domain. Weitere Informationen zum TXT-Eintrag findest du hier.


Typ "SRV":

Der SRV-Eintrag dienst zum Verbinden deiner Domain mit einem bestimmten Service. Damit kannst du deine Domain zum Beispiel mit einem Teamspeak3 oder Minecraft Server verbinden. Weitere Informationen zum SRV-Eintrag findest du hier.


Typ "CAA":

CAA steht für Certification Authority Authorization und definiert, welche Zertifizierungsstelle Zertifikate für deine Domain ausstellen darf. Weitere Informationen zum CAA-Eintrag findest du hier.

Jetzt nach Welche Domainendungen sind verfügbar? suchen und filtern und komplett ansehen

Wir bieten eine Vielzahl an Top Level Domains (TLDs) an. Aktuell sind ca. 500 Domainendungen direkt bestellbar. Auf Anfrage bieten wir über 1000 Domainendungen direkt zur Bestellung an.

Eine Liste von direkt verfügbaren Domainendungen findest du in unserer Domainpreiseliste.

Falls eine Domainendung nicht in der Liste sein sollte, kannst du jederzeit den Support kontaktieren. Wir fügen deine gewünschte Domainendung zeitnah ein, falls verfügbar.

Jetzt nach Wie kann ich die Nameserver meiner Domain ändern? suchen und filtern und komplett ansehen

Für das aktualisieren der Nameserver brauchst du bei uns kein Ticket eröffnen. Navigiere in den Kundenbereich und wähle rechts in der Navigation Webhosting aus. Unter Domains und Domain verwalten hast du nun die Möglichkeit deine Nameserver anzupassen.


Bitte beachte das es bis zu 24 Stunden dauern kann bis die Nameserver geändert wurden.

Jetzt nach Wieso dauert die Einrichtung meiner Domain so lange? suchen und filtern und komplett ansehen

Die Einrichtung einer Domain sollte in wenigen Sekunden bis Minuten abgeschlossen sein. Bis DNS Einträge einer neuen Domain erkannt werden kann es bis zu 24 Stunden dauern. Sollte deine Domain allerdings nicht eingerichtet werden, überprüfe bitte zunächst, ob du alle nötigen Daten in deinen BERO-HOST Kundenaccount eingetragen hast. Für eine Domain benötigen wir die volle Anschrift und den vollen Namen.