B
B
B
Navigiere dazu in der linken Navigationsleiste über "Gameserver" und anschließend "Minecraft" zur Übersichtsseite. Hier wählst du durch den Button "Verwalten" deinen entsprechenden Minecraft Server aus und erreichst so die Verwaltungsoberfläche deines Minecrafts Servers.
Übersichtsseite
In der Übersicht findest du alle Informationen zum Server.
Unter Status und Auslastung befinden sich Informationen zu dem Servertitel, Server-IP mit Port, Status (ist der Server gestartet oder gestoppt), Auslastung der CPU, RAM und Spielerauslastung). Über den Multicraft Login kannst du deinen Server zusätzlich verwalten (hierzu gibt es ein einzelner Punkt in unserer FAQ), Benutzername und Passwort sind vorgeneriert.
Auf der rechten Übersichtsseite sind Funktionen zum Starten, Neustarten oder Stoppen des Servers. Das Ausführen der Funktionen nimmt wenige Sekunden in Anspruch. Außerdem findest du auf der rechten Seite Informationen zu Restlaufzeit, welche du verlängern kannst oder den Server Up & Downgraden kannst. Zusätzlich hast du noch die Funktion "Automatische Verlängerung aktivieren", welche nach eigener Auswahl aktiviert oder deaktiviert werden kann.
In unserem Beispiel haben wir mit der Version 1.12 getestet.
Einstellungen
Auf der Einstellungsseite kannst du den Titel des Servers auswählen, die maximale Spieleranzahl angeben, Jar Datei (Version) und die Standard Welt wählen. Um die Einstellungen zu übernehmen musst du natürlich auf den Button "Speichern" klicken.
Konsole
Im nächsten Reiter des Minecraft Webinterfaces kannst du dir die Konsole öffnen lassen, ohne ein Zusatzprogramm, wie Putty oder dergleichen verwenden zu müssen.
Im nächsten Reiter werden dir die Spielernamen angezeigt, welche gerade auf deinem Server spielen.
Ist ein Spieler auf dem Server, werden dir der Name des Spielers, IP und Optionen zum Verwalten des Spielers angezeigt. Du kannst mit einem Klick den Spieler OP Rechte geben oder entnehmen, vom Server kicken oder bannen, oder diesen Spieler wieder entbannen.
FTP Zugang
Im nächsten Reiter des Webinterface sind deine FTP Zugangsdaten angegeben, womit du z.B. andere Versionen, neue Maps oder Plugins auf deinen Server hochladen kannst. Bitte darauf achten, dass diese Informationen vertraulich zu behandeln sind. Bei Missbrauch deiner Daten, kannst du ausschließlich des Zugangs über unseren Support ändern lassen.
MySQL Datenbank
Unter MySQL kannst du eine Datenbank anlegen und natürlich über den PhpMyAdmin Login verwalten, sofern du noch keine verwendest. Durch einen Klick auf den Button "Datenbank anlegen" wird in wenigen Sekunden die Datenbank automatisch angelegt und dir auf der Übersichtsseite die Adresse, Datenbankname, Benutzername und Passwort angezeigt.
Geplante Aufgaben
In den geplanten Aufgaben kannst du mit dem Button "Neue geplante Aufgaben" Aktionen für deinen Server planen. In einem neuen Fenster stehen dir verschiedene Funktionen zur Auswahl. Du kannst Aktionen planen zum Starten, Neustarten oder Stoppen des Servers. Wählbare Intervalle für die Ausführung sind: Stündlich, täglich, monatlich oder jährlich. Bevor du die Aufgabe über "Aufgabe anlegen" generierst, musst du noch eine Startzeit eingeben.
In unserem Beispiel haben wir verschiedene Aufgaben geplant.
Die erstellen Aufgaben lassen sich nur über die Aktion direkt ausführen oder löschen. Um eine Aufgabe zu ändern, musst du diese neu anlegen.
Falls du Probleme oder Fragen hast, kannst du dich jederzeit an unseren Support wenden.