Bei unseren Webspace Angeboten werden folgende PHP-Versionen angeboten:
Falls du weitere Fragen zu PHP Versionen und Modulen haben solltest wende dich am besten an unseren Support.
Bei unseren Webspace Angeboten wird die MySQL Version 5.7 angeboten.
Falls du weitere Fragen zur MySQL Unterstützung oder zu anderen Datenbanken hast, dann wende dich an unseren Support.
Bei unseren Webspace Angeboten kannst du deine PHP Version mit nur einem Mausklick ändern.
Wir bieten folgende PHP Versionen an:
Falls du weitere Fragen zu PHP Versionen und Modulen haben solltest wende dich am besten an unseren Support.
Falls du weitere Fragen zum Webserver oder Nginx benutzen möchstest, so wende dich an unseren Support.
Bei unseren Webspace Produkten kannst du folgende PHP Einstellungen bearbeiten:
Weitere PHP Einstellungen können in der .htaccess Datei eingestellt werden. Falls du dabei Hilfe benötigst hilft die unser Support gerne weiter.
Die PHP.ini kann selbst nicht bearbeitet werden.
Falls du weitere Fragen zu PHP Versionen und Modulen haben solltest wende dich am besten an unseren Support.
Wir bieten beim Webspace Unlimited auch einen SSH Zugang an. Alle anderen Webspace Produkte bieten in der Regel keinen SSH Zugang an.
Um eine Subdomain für deine Adresse anzulegen, öffne bitte deine
Webspace Verwaltung.
Dort findest du unter den Domaininformationen den Button „Subdomain hinzufügen“, welchen du anklicken musst.
In unserem Beispiel erstellen wir eine Subdomain für die Seite bero-test.de mit news.bero-host.de.
Nach dem Du den Button angeklickt hast öffnet sich ein Pop-Up in dem Du deine gewünschte Domain angibst und auswählst für welche Domain die Subdomain gelten soll.
In unserem Beispiel: Subdomain .bero-test.de (Bei einer Domain wird die Domain schon automatisch angegeben, bei mehreren die gewünschte Domain auswählen).
Zuletzt musst Du nur noch auf „hinzufügen“ drücken und die gewünschte Domain taucht auf der Informationsseite auf. Dort kannst Du die erstellte Subdomain direkt verwalten.
Falls du Hilfe benötigst, steht dir unser Support jederzeit gerne zur Verfügung.
Um individuelle Fehlerseiten für deine Webseite anzeigen zu lassen musst du deine Fehlerseite als Datei speichern.
Wenn dies erledigt ist, muss eine .htaccess-Datei angelegt werden.
Darin sollte sich folgender Content befinden:
ErrorDocument 404 /errors/404.html
Danach wird für alle Fehler 404 deine individuelle Fehlerseite angezeigt.